Schweizer Final UBS kids cup team
U10 Girls holen die Silbermedaille
Bericht einer Trainerin, deren Tag von Hochs und Tiefs durchgerüttelt wurde:
Früh aufstehen ist nicht so mein Ding. Um 6 Uhr fährt der Car mit vier Teams los nach Willisau. Die jüngeren Kinder folgen dann am Mittag mit einem weiteren Car. Alle sind total motiviert und auch stolz, dass wir am Schweizer Final dabei sein dürfen. Mit starken Leistungen am Regionalfinal haben wir uns dieses Erlebnis verdient. Wir dürfen uns heute mit den 8 besten Teams pro Kategorie aus der Schweiz messen!
Der Start bei den U14 verläuft nicht optimal. Bei den Girls müssen wir einen Nuller im Reifensprung verbuchen, definitiv ein Tief. Dann dieser Kim, von dem ich wollte, dass er Nummer 4 und 5 springt. Sicher nicht die 6, weil dies beim Einspringen überhaupt nicht, bei weitem nicht klappte. Wenige Minuten vor dem Wettkampf kommt Kim auf mich zu, sagt mit so fester Überzeugung, dass er im Wettkampf die 6 schaffe. Meine Nerven…. dann versuche es! Gesagt, getan! Was für ein Hoch!
Die Hürdenläufe sind verkorkst, das müsste runder laufen. Egal, es geht weiter. Nächste Disziplin, nächste Chance. Wir haben noch zwei Disziplinen. Wir kämpfen und die Jungs wollen eine Medaille. Es ist machbar. Wir wissen, im Biathlon und im Teamcross sind wir stark. Motivation pur! Im Biathlon sind wir die Zweitbesten. Vor dem abschliessenden Teamcross sind wir auf dem 3. Zwischenrang, 1 Rangpunkt vor dem LC Zürich. Es wird nochmals spannend und hochemotional. Auf den letzten Metern überholt unser Schlussläufer den Läufer vom LC Zürich. Somit ist klar, wir gewinnen die Bronzemedaille! Was für ein Hoch, was für Emotionen! Leider nur für 10 Minuten.
Dann ein riesiges Tief.
Und das, was uns dann passiert, wünsche ich keinem anderen Team. Unfair, unsportlich, was der LCZ-Coach mit uns gemacht hat. Ich finde keine passenden Worte und mein Frust muss spätestens jetzt raus.
Der Reihe nach: Der Kampfrichter kommt auf mich zu und teilt mir mit, dass er das Team vom LC Frauenfeld disqualifizieren müsse. Ich hätte meinem Läufer den Staffelstab verbotenerweise aufgehoben, nachdem ihn ein LCZ-ler angerempelt hat und der Staffelstab aus der Bahn geflogen ist. Unser engster Gegner touchiert unseren Läufer in einer Kurve, so dass diesem der Staffelstab aus den Händen fliegt. Reflexartig bringe ich ihm den Staffelstab auf die Bahn zurück. In der Zwischenzeit überholen uns 3 Läufer! Die Kämpferjungs geben alles und schliessen nach weiteren Runden endlich zum LCZ auf. Den Rest der Geschichte kennen wir, unser Schlussläufer überholt den LCZ-Läufer…
Und nun kommt der Oberhammer: Der besagte Kampfrichter sagt, dass ich dem Läufer den Stab, gemäss Reglement, nicht hätte geben dürfen. Welches Reglement der Kampfrichter und der offizielle Schiedsrichter gemeint haben, weiss ich bis jetzt nicht. Auf jeden Fall nicht das offizielle Reglement der UBS Kids-Cup Homepage! Dieses lautet wie folgt:
Regeln allgemein:
2.3 Weitere Regeln
2.3.3 Fairness: Fairer Sport wird von Allen (Athleten, Zuschauer, Betreuer, Eltern, etc.) erwartet und gilt als Grundsatz und Basis von Entscheidungen.
3.4 TEAMCROSS
Beim Team-Cross kämpfen mehrere Teams gemeinsam um den Sieg. Dies kann zu Rangeleien führen, die jedoch im sportlich fairen Rahmen bleiben müssen. Hier werden 2-3 speziell gekennzeichnete Schiedsrichter, an strategisch kritischen Punkten eingesetzt. Werden eindeutige Fälle von Unsportlichkeiten, wo auch klare Absicht erkennbar ist, festgestellt, kann das Schiedsgericht eine Disqualifikation aussprechen. Das hat zur Folge, dass das entsprechende Team auf den letzten Rang gesetzt wird.
Und jetzt? Der LCZ-Läufer schlägt unserem Läufer den Stab aus der Hand. OK, kann passieren. Er hat sich dafür entschuldigt. ABER es steht nirgends, dass es verboten ist, den Stab einem Läufer wieder zu geben, wenn ihn dieser verliert. Wir hatten keinen Vorteil. Wir haben nur verloren: Zeit auf den LCZ und weitere 2 Teams haben uns überholt. Dass wir es aus eigener Kraft wieder schaffen, die Konkurrenz einzuholen, ist einfach genial. Dass dann der LCZ-Coach reklamiert, ist unsportlich, unfair und einfach eine riesige Enttäuschung. Sie schaffen es nicht, sportlich besser zu sein aber nach unserer Disqualifikation gewinnen sie Bronze. Dass der Kampfrichter und der offizielle Schiedsrichter so entscheiden, ist einfach unglaublich!
Meine Motivation, noch einen weiteren halben Tag in dieser Halle zu verbringen, ist ziemlich im Eimer. Im Wissen aber, dass nochmals drei tolle Teams vom LC Frauenfeld um Punkte kämpfen werden, versuche ich, das Erlebte vom Morgen zu verdrängen.
Die drei Teams liefern mir ein grosses Hoch am Nachmittag. Fantastisch, wie sie alle gemeinsam kämpfen. Die Stimmung unter den LCF-lern ist wahnsinnig! Wie unterstützen und motivieren sie einander alle. One team – one spirit! Auch wenn am Schluss „nur“ ein Team eine Medaille gewinnt, es dürfen alle stolz auf ihre Leistungen sein. Das Hoch zum Abschluss liefern uns die sechs schnellen Girls der U10. Ungefährdeter Sieg im Teamcross, die Ränge 1 – 3 alle mit gleich vielen Rangpunkte. Am Schluss erreichen sie den hervorragenden 2. Rang!
Die erfreulichen Resultate mit drei Top 5-Klassierungen:
U10 Girls: Silbermedaille!
U10 Boys: 6. Rang
U12 Boys: 5. Rang
U14: Girls: 7. Rang
U14 Boys: 5. Rang
U16 Girls: 8. Rang
U16 Boys: 7. Rang
Herzliche Gratulation an alle Teams zum erreichten Resultat!